Arbeiten in der GÜT

Welche Geschäfte führt die Geschäftsführung?

Die Geschäftsführung der Kindertagesstätten ist ausgelagert. Hier werden organisatorische Abläufe aus mehreren Kitas synergetisch zusammengeführt. Die Geschäftsführung

  • verantwortet, zusammen mit dem Trägervorstand die Personalsuche

  • führt zusammen mit den Leitungen Einstellungsgespräche für das Kita-Personal

  • hält Kontakt zum Trägerkirchenvorstand und nimmt beratend an Sitzungen teil

  • setzt sich für die Belange der Kita-Teams ein

  • verhandelt mit den Kommunen notwendige Veränderungen

  • Unterstützt die Leitungen der Kitas in ihren Aufgaben

  • trifft die Bedarfsplanung und kommuniziert diese den verantwortlichen kommunalen Gremien

  • ist erste (aber nicht die einzig mögliche) Ansprechpartnerin bei allen Kita-Angelegenheiten

Welche Aufgaben und Zuständigkeiten hat die Kita-Leitung in der jeweiligen Einrichtung?

Für die Abläufe innerhalb der Kita ist die Kita-Leitung zuständig. Sie

  • führt und motiviert die Mitarbeiter*innen, sorgt für Zusammenhalt im Team

  • ermöglicht Personalentwicklung durch gemeinsame Maßnahmen und individuelle Fortbildung

  • ist verantwortlich für die Kommunikation mit der Kirchengemeinde/Pfarrperson, was die inhaltliche Trägerschaft betrifft

  • verantwortet die Planung von Festen und anderen Veranstaltungen

  • ist Ansprechpartnerin für die Elternbeiräte

  • verantwortet das Beschwerde-Mangement innerhalb der Kita

Wie ist die Zusammenarbeit zwischen Kita-Leitung und Geschäftsführung strukturiert?

  • Es gibt regelmäßige Leitungstreffen

  • Regelmäßig besucht die Geschäftsführung die Kitas und hält Kontakt zu allen Beschäftigten, um die Bedürfnisse im Blick zu behalten.

Evangelische Kita. Qualität und so.

Kontakt

Kita-Büro Lautertal/Rimbach
Nibelungenstr. 733 (Altes Rathaus Gadernheim)
64686 Lautertal
+49 6254 9592516
Sprechzeiten:
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
von 08:30 bis 11:00 Uhr
oder nach Vereinbarung.
Geschäftsführung:
Ursula Kindinger-Bickel
+49 6254 9592516
+40 157 87898853
© 2023 Code'n Coffee

Anmeldeformular

Über dieses Formular können Sie Ihr Kind für den Besuch in unseren Kitas anmelden.

Wir empfehlen, U3-Kinder direkt nach der Geburt anzumelden, Ü3-Kinder spätestens 16 Monate vor der Aufnahme.
1
Kind
2
Eltern
3
Wünsche
4
Bedarf
Alternativer Wunsch (2 weitere)
Gewünschte Betreuungszeiten (Modul)
Weitere Angaben
Besuchen Geschwister einen unserer Kindergärten?
Welche(r) Kinderga(e)rten werden von Geschwisterkindern besucht?

Was können wir für Sie tun?